In Vézelay: 3 Gründe, die Ausstellung „Picasso, Crommelynck und die anderen“ zu entdecken

Mehr als 130 Werke wurden im Departementsmuseum für Moderne Kunst ausgestellt. Diese einzigartige Initiative mit dem Titel „Picasso, Crommelynck und die anderen – Begegnung in Vézelay“ wurde durch eine Partnerschaft mit dem Musée National Picasso-Paris ermöglicht. Fanny Gelb / Radio France/Maxppp
Bis zum 15. Oktober bietet das Zervos-Museum in Vézelay (Yonne) eine charmante und informative Ausstellung über Piero Crommelynck. Der 1934 in Italien geborene Kupferstecher verlieh sein Talent zahlreichen Künstlern, darunter Pablo Picasso.
La Croix bietet Ihnen die Möglichkeit, diesen Artikel Ihren Lieben kostenlos anzubieten.
Abonnieren Sie La Croix und bieten Sie diesen Artikel Ihren Lieben kostenlos an.
Ich abonnierePiero Crommelynck (1934–2001), Sohn des Dramatikers Fernand Crommelynck, wurde praktisch mit einem Bleistift in der Hand geboren. Seine Familie ermutigte ihn schon in jungen Jahren zum Zeichnen und erlernte zusammen mit seinen älteren Brüdern Milan und Aldo das renommierte Atelier von Roger Lacourière, dem Pariser Kupferstecher von Matisse, Braque und Léger. Mit 17 Jahren entdeckte Piero Crommelynck das Leben am Montmartre und einen gewissen Pablo Picasso, dessen Genie ihn sofort faszinierte. Neben ihrer beruflichen Zusammenarbeit entwickelte sich zwischen den beiden Männern eine lange Freundschaft.
Dieser Artikel ist Abonnenten vorbehalten
La Croıx